10000 / 20000 Km mit dem LIQBIKE Activ 9-Gang Bosch Active Line Linkradquadrat- Langzeit Testbericht
Seit Oktober 2016 fährt meine Frau ein LIQBIKE Activ, 9-Gang mit Bosch Active Line Motor von www.linkradquadrat.de. Dies ist ein günstiges Mittelklasse Pedelec, dass wir im Ausverkauf noch günstiger ergattern konnten (ca. 1300 €). Jetzt nach über 10.000 Km das erste Fazit. (Bericht wird regelmäßig upgedatet!)
Hier geht es direkt zu den Updates:
- Update 20.07.2018, 12650 Km, kein Antrieb mehr
- Update 03.08.2018 Garantie Akku-Kabel
- Update 20.09.2018 Umrüstung auf neuen Scheinwerfer für die dunkle Jahreszeit
- Update 29.09.2018 Hinterradlager reinigen
- Update 20.10.2018 Hinterradlager die Zweite. Es gibt ein neues Hinterrad.
- Update 02.11.2018, 15.000 Km sind geschafft
- Update 06.01.2018, Umrüstung auf weiße Lenkergriffe
- Update: 29.01.2019, Probleme mit dem Akku und die 16000 Km sind geknackt
- Update 06.07.2019, 19.000 Km sind voll, Bedienteil Intuvia defekt.
- Update 17.08.2019, 20000 Km sind geschafft! Zur Feier gibt es eine neue Federgabel und Vorderradbremse
- Update 31.10.2019, 21200 Km. Hinterradnarbe ist schon wieder defekt.
Das LIQBIKE Activ, 9-Gang mit Bosch Active Line Motor ist ein klassisches Trekking Pedelec. Der Motor bekommt die Energie aus dem Bosch Akku mit 400 Wh und die Informationen
werden auf einem Intuvia dargestellt. Ausgestattet ist das Rad mit Schwalbe Citizen Reifen 28″. Eine 9 Gang Alivio Schaltung von Shimano sorgt für die richtige Übersetzung. Der Lenker ist in der Neigung einstellbar und somit für viele Fahrer/innen passend. Die aufrechte Sitzposition ist gerade im unteren Rückenbereich sehr entspannend und angenehm. Die Bremsen sind hier nicht von Shimano, sondern Hydraulische Scheibenbremse von Tektro, Typ Auriga. Alles in Allem einfache und gute Einsteiger Komponenten für den täglichen Einsatz.

Die Lieferung
Zuerst sei einmal gesagt, dass Rad wurde online bestellt und daher mit einer Spedition geliefert. Die Spedition hat sich rechtzeitig angekündigt und mit uns einen Termin vereinbart. Dieser wurde perfekt eingehalten und das Rad in einem großen Karton an uns übergeben. Wirklich 😉 h groß.
Das Auspacken
Nach dem Auspacken und genauer Inspektion des Rades, mussten wir leider feststellen, dass der Sattel bereits beschädigt war. Nach einigem hin und her telefonieren, wurde uns dieser ersetzt.
Das Zusammenbauen sollte eigentlich kein Problem darstellen. (Wenn man genügend Vorstellungskraft hat wie ein fertiges Rad aussehen sollte und nicht unbedingt 2 linke Hände besitzt). Alle Teile, bis auf die Pedale, sind vormontiert. (Wichtig: Pedale sind Seitengebunden, immer!) Zu guter Letzt noch Sattel einstellen, Lenker geraderichten und die passende Neigung auswählen.
Achtung: alle Schrauben auf Festigkeit überprüft und los ging die Probefahrt. Ergebnis—>Läuft bzw. Fährt!!
Wichtig auch hier, dass man nach ein paar Km noch einmal alle Schrauben auf Festigkeit überprüft. Bei diesem Rad haben wir die Mutter des Rücklichts verloren, passiert! War wohl nicht fest genug angezogen, aber mit Schraubenfix (Loctite) kein Problem.
Erfahrungen
LIQBIKE Activ fährt sich gut. Bei weitem nicht so sportlich wie mein Carver, aber stabil. Meine Frau fährt mit dem Rad 5 Mal die Woche bis nach Mannheim, was einer täglichen Strecke von 36 Km entspricht. Dies bei jedem Wetter!
Die Reifen tun ihren Dienst, werden aber im Winter gegen Winterreifen getauscht. Alle Komponenten funktionieren auch nach 10.000 Km perfekt. Aber ohne die richtige Pflege wäre dies auch nicht realisierbar. Da wir alle Reparaturen selbst übernehmen, sparen wir zum einen Geld und zum anderen haben wir Erfolgserlebnisse, wenn alles wieder funktioniert. Tolle Paartherapie 😛
Die Federgabel: Sie arbeitet gut und zuverlässig, spricht schnell an ohne zu weich zu sein und durchzuschlagen.
Der Gepäckträger: dieser passt perfekt zum Rad, ist sehr stabil. Hat an den Seiten noch jeweils eine extra Strebe zum Einhängen von Taschen. Diese sitzen etwas tiefer und senken somit den Schwerpunkt des Gepäcks ab. Optimal wenn man mal wieder shoppen geht.
Umbauten
Was soll ich hier großschreiben? Umrüstung des Ritzels auf 15er vorne, damit ist die Übersetzung perfekt. Mit dem Standard 18er Ritzel ist die Übersetzung zu lang, um auch mal einen kleinen Anstieg ohne Motorunterstützung zu fahren. Tausch des originalen Scheinwerfers auf einen von Busch & Müller Typ CYO PREMIUM E mit 60 Lux Leuchtkraft. Hinten wurde noch ein Batterierückstrahler an der Sattelstütze angebracht, somit ist man auch noch von der Seite sichtbar, wenn man Taschen am Gepäckträger angebracht hat.

Probleme
Hier hat uns der LIQBIKE Activ, 9-Gang mit Bosch Active Line Motor absolut überzeugt. Außer einer knackenden Motorhalterung, die man mit etwas Geschick selbst nachziehen kann, gab es bisher keine Probleme. (Hier muss die Motorabdeckung geöffnet werden! Achtung Garantie Verlust!!)
Verschleiß
Hier merkt man deutlich, dass meine Frau gerne mal auf Turbo unterwegs ist. Wir sind aktuell bei Shimano HG-93, Kette Nr. 5. Des Weiteren waren noch 3-4 Paar Bremsbeläge fällig. Diese Investitionen sind absolut überschaubar und bewegen sich bei ca. 120 € auf 10000 Km.
Da ist sie sich ganz sicher! Ohne lange darüber nachzudenken. Dieses Fahrrad schlägt Preis Leitungsmäßig alles was es am Markt gibt. Vor allem wenn man es während einer Aktion kauft und vielleicht noch ein Modell aus dem Vorjahr ergattern kann. Das Fahrrad hat meine Frau rund 1300,- € gekostet. Ein vergleichbar ausgestattetes Model kostet meist weit über 2000€.
Man sieht, es muss nicht immer teuer sein um im Alltag gut vorwärts zu kommen. Für Diesen Preis ist das Rad “FUNtastisch”
Update 20.07.2018, 12650 Km, kein Antrieb mehr:
Akku geht immer wieder aus, lässt sich nicht über Intuvia einschalten und es kommt keine Geschwindigkeitsanzeige. Motorabdeckung geöffnet und Kabelverbindung zwischen Akku und Motor geprüft. Kabelbruch im Stecker des Akkuanschlusses. Diesen ausgebaut und gelötet. Volle Funktion für die nächsten 12000 Km wiederhergestellt. ?
Update 03.08.2018 Garantie Akku-Kabel:
Über die Website www.linkradquadrat.de mit dem Service Kontakt aufgenommen wegen einem neuen Akku-Kabel (Siehe oben). Nette Antwort zurückerhalten und uns wurde das Kabel kostenfrei zugesendet. Das nenne ich wirklich mal einen super Service! Danke.
Update 20.09.2018 Umrüstung auf neuen Scheinwerfer für die dunkle Jahreszeit:
Da es jetzt wieder dunkler wird, haben wir unsere beiden Räder (Carver E.03 und Liqbike) auf zwei neue Scheinwerfer umgerüstet. Welche es wurden, könnt ihr im unseren “Scheinwerfertest 2018” lesen. Viel Spaß!
Update 29.09.2018 Hinterradlager reinigen:
Leichte Geräusche aus dem Hinterradlager. Lager geöffnet, gereinigt, neu gefettet und eingestellt. Wesentlich besserer Lauf. Vorderrad wurde schon vor ein paar Monaten überarbeitet und macht seitdem keinerlei Probleme.
Update 20.10.2018, 13.500 Km, Hinterradlager die Zweite:
Leider hat auch das Reinigen und Fetten nicht das Hinterradlager gerettet. Dies hat einen erheblichen Lagerschaden. Unser Fahrradhändler war so freundlich, es für uns zu tauschen. Man muss nicht alles selbst machen.
Auch die Hinterradbremse wurde komplett auf Shimano getauscht. Diese ließ sich einfach nicht mehr entlüften. Auch nach mehreren Versuchen durch mich und den Fahrradhändler. Hier auch noch mal danke an Stefan von Cyclomanix in Schriesheim!
Update 02.11.2018, 15.000 Km sind geschafft:

Die 15000 Km sind voll. Und dies trotz der Nutzung bei Wind und Wetter, ob Winter, Frühling, Sommer oder Herbst. Das Liqbike hat dies alles bis auf Kleinigkeiten sehr gut überstanden. Der Rahmen sieht noch aus wie neu. Der Motor und der Akku verrichten immer noch Fehlerfrei ihre Arbeiten. Auf zu den nächsten 15000 Km in den kommenden 2 Jahren. ?
Update 06.01.2018, Umrüstung auf weiße Lenkergriffe:

Da die ersten Lenkergriffe durch einen Sturz bereits gelitten haben, haben wir jetzt auf welche in weiß umgerüstet. Finden, dass kann sich sehen lassen.
Update: 29.01.2019, Probleme mit dem Akku und die 16000 Km sind geknackt:
Letzte Woche hatten wir ein Problem mit dem Bosch Powerpack. Beim Laden, blinkten plötzlich 3 LED´s der Anzeige. Die LED´s 1-3-5. Dies bedeutet das der Akku nicht mehr weiter lädt, da er überhitzt ist. Wir haben ihm dann 2 Tage Auszeit gegeben und ihn mit 10 Sekunden halten des Einschalters am Akku, resettet. Seitdem funktioniert er wieder weit über 100 Km völlig Problemfrei.
In der Zwischenzeit sind auch die 16000 Km gefallen! Dies haben sich leider etwas verzögert, da meine Frau auch noch ein Platten des Vorderrads hatte. Hier wirkte ein neuer Schlauch Wunder! ?
Update 06.07.2019, 19.000 Km sind voll, Bedienteil Intuvia defekt:
Das Bedienteil des Intuvia ist defekt und musste getauscht werden. Auf geht es in Richtung 20.000 km.
Update 17.08.2019, 20000 Km sind geschafft! Zur Feier gibt es eine neue Federgabel und Vorderradbremse.
Nach 20000 Km ist die Suntour NEX HLO 28″ Disc 63 durch! Sie ist nicht mehr dicht und ölt. Außerdem hat sie Hänger beim Ausfedern. Also musste sie getauscht werden. Eine neue bestellt für 45 € und selbst eingebaut. Dies funktionierte auch sehr gut bis auf die Steuerkopfkralle. Diese muss gerade eingesetzt werden. Da wir nicht das passende Werkzeug hatten, ab zu unserem Cyclomanix-Radladen in Schriesheim! Danke noch einmal Stefan! Es ist immer gut einen guten Fahrradladen in der Hinterhand zu haben.
Die Tekro Bremse wurde ja bereits hinten wegen komischem Druckpunkt, auch nach dem x-malen Entlüften, getauscht. Nun machten wir kurzen Prozess und tauschen auch noch die vordere gegen eine Shimano! Diese Investition lohnt sich.
Nun ist Sandras Liqbike bereit für die nächsten 20000 Km! Man darf gespannt sein.
Update 31.10.2019, 21.206 Km, Hinterradnarbe defekt:
Nach rund 8000 Km macht die “neue” Shimano Narbe hinten schon wieder Probleme. Der Händer tauschte darauf hin das komplett Rad ein zweites Mal (Garantie). Mit der Hoffnung das es dieses Mal länger hält.
Dieser Test wurde von keiner der genannten Firmen unterstützt und spiegelt alleine unsere Meinung wieder.
Dein Rad hat aber noch den stärkeren Motor. Die neuen Active Line haben nur noch 40 Nm, da wird es bei uns im Bergischen vermutlioch nicht mehr so einfach mit dem rad.
Stimmt. In der Zwischenzeit ist der Motor bei rund 50.000 km und läuft noch eins A! 👍
Hallo Marc,
gab ja schon länger kein Update mehr zum Fahrrad. Wie sieht es aktuell aus?
Ich hab jetzt ca. 19500km weg. Die Hinterradnabe war nach 14000km hinüber, sicherlich ein Zeichen für die zusätzliche Kraft die durch den Antrieb wirkt! Da ich einen erheblichen Verschleiß an Ritzeln hatte (Wechsel alle 2000km!!!) bin ich mit Wechsel der Hinterradnabe auf eine Alfine 11 Gang umgestiegen. Viel besseres Fahr und Schaltgefühl 🙂
Nach 12000km haben sich erste Verschleißerscheinungen bei der Federgabel (Suntour SF16 NEX DS) eingestellt. Neben dem Ein-/Ausfedern ist die Beschichtung am Tauchrohr weg und die Gabel hat an der Vorderradnabe ein horizontales Spiel von ca. 2-3cm (Führung in der Gabel ist auch weg!). Wird jetzt gegen eine RockShox Paragon Air getauscht. aber ich denk mal, bei meiner Fahrweise und der Laufleistung sind das alles normale Gebrauchsspuren!
Hi, stimmt!
Das Liqbike hat in der Zwischenzeit rund 42000 km.
Der dritte Akku, neue Federgabel, neues Hinterrad weil Nabe defekt. Sonst fahren, fahren, fahren.
Marc
Ich fahre das Bike jetzt in der Rahmengröße 55 seit 2016 und hatte bisher nie Probleme. Ich habe seinerzeit auch online gekauft und habe 1600 Euro gezahlt. Ein auch heute noch unschlagbarer Preis. Bisher habe ich mir lediglich einen Terry-Sattel zugelegt sowie ebenfalls eine hochwertigere Front-Beleuchtung von Busch-Jaeger. Jetzt sehe ich auch die Straße vor mir im Dunkeln! 😉
Ach ja, und einen Satz neuer Pedalen (die etwas rutschfester sind) hab ich mir noch zugelegt.
Da mir aber in letzter Zeit – trotz nachgerüsteter ergonomischer Griffe – immer schneller die Finger einschlafen, will ich mir einen anderen Lenker zulegen. Ich muss doch dann einen 31,8 er Lenker nehmen, richtig? Damit das Bosch Display dann noch passt, richtig?
Ansonsten find ich Deinen Bericht super gut und er entspreicht im Großen und Ganzen auch meinen gemachten Erfahrungen.
Beste Grüße, auch an die Frau,
Ralf
Hallo Ralf,
wenn du dir einen neuen Lenker kaufst muss er erst einmal in deinen Vorbau passen. Die Intuvia Halterung geht für verschiedene Größen,da mehrere Gummis dabei sind.
Lieferumfang: 3 x 4 Distanzgummis (31,8 mm, 25,4 mm, 22,2 mm)
Marc
Ich habe mein LIQBIKE seit Dezember letzten Jahres. Inzwischen bin ich damit fast 1000 km gefahren. Bereits im Januar und im Februar hatte ich jeweils vorne und hinten einen Plattfuß. Kann ja passieren. Die Schwalbe Reifen habe ich gegen Reifen von Conti getauscht (laut Werkstatt wären Schwalbe Reifen die bessere Wahl, da Reifen von Continental Härter sind).
Da meine Bandscheiben hinüber sind, habe ich eine gefederte Sattelstütze eingebaut (Suntour Federsattelstütze SP12-NCX Ø31,6mm).
Vor ein paar Tagen brach hinten eine Speiche. In der Werkstatt wurde auch noch ein Knick in der Felge festgestellt. Das gesamte Hinterrad wird gegen ein höherwertiges ausgetauscht. Nach knapp 4 Monaten kein Zeichen für gute Qualität.
Ich habe auch den Eindruck, dass die Kette gekürzt werden muss. Auch darum wird sich in der Werkstatt gekümmert.
Im Großen und Ganzen ist das Fahrrad eine gute Basis. Um es aber Alltagstauglich zu machen, wird man noch zusätzlich Geld reinstecken müssen.
Wenn Du Probleme mit deinem Rad hast, gibt es doch die Möglichkeit der Garantie! Wo liegt hier das Problem? Speichen brechen meist, da sie zu wenig Spannung haben. Normal sollte man neue Räder nach x Km noch einmal nach korrigieren lassen, “Erstinspektion”. Macht aber halt (fast) kein Mensch!
Wünschen Dir weiterhin viel Freude und immer gute Fahrt mit deinem Rad.
Gruß
Marc
Hallo Marc,
seit einiger Zeit gibt es ein e bike von Liq mit Narbenschaltung und Gates Riemen.
Der Motor und Akku würde auch passen für MeckPom.
Nur der Preis 1799 Euro hält mich noch ab denn das es mal 3000 Euro gekostet haben soll bezweifle ich .Hat auch nur ein Purion Display .
LIQBIKE Comfort Freilauf GatesRiemen Bosch Active Line Plus 500 Wh Modell 2019
Meine Frage,bringt der Gates Riemen wirklich was oder ist es eher ein Werbegag ?
Könnte auch ein ähnliches Rad von Diamant ,etwas teurer,mit Di2 Narbenschaltung bekommen.
Was wäre sinnvoller ?
Mit freundlichen Grüßen
Norbert
Hallo Norbert,
leider ist Dein Kommentar im Spamordner gelandet. Daher erst heute die “Weihnachtsantwort”!
Der Gatesriemen muss ja nur gespannt werden. Mehr ist da nicht zu machen. Aber er ist teurer in der Anschaffung. Das passt schon. Er hat aber noch den Vorteil, dass er wahrscheinlich die Leistung besser ab kann als eine Kette und daher wartungs-ärmer ist.
Die Di2 Narbenschaltung soll ganz gut sein, soweit ich gelesen habe. Aber diese wird ja auch wieder per Kette angetrieben. Hier hat man aber den Vorteil, dass es auch wieder eine Narbenschaltung ist und der Kettenverschleiß wahrscheinlich auch im Rahmen bleiben dürfte.
Denke man sollte ähnliche Fahrräder einfach Mal probe fahren. Das ist wahrscheinlich auch Geschmacks abhängig. Mit der Marke Diamant habe ich nach einer Probefahrt eine rund 3000 € teuren Fahrrads abgeschlossen. Die Verarbeitung empfand ich als eine Unverschämtheit.
So, nun noch schöne Weihnachten. Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Marc
Hallo Marc,
super Bericht, hab jetzt auch eins, von nem Bekannten abgekauft!
Etwas mehr als 1 Jahr alt und knapp 5000 km weg. Bis jetzt läuft alles i.o. einzig die Hinterradbremse macht auch mir sorgen. Was habt Ihr für eine Shimanobremse verbaut?
Gruß
Mario
Hallo Mario,
wir haben hinten und vorne die Shimano BR-MT200 verbaut. Seit dem keine Probleme mehr und super Bremsverhalten!
Gruß Marc
Hallo Marc,
ich fahre seit Juni 2018 ebenfalls ein solches Rad mit Kettenschaltung. Laufleistung bis heute 5980 km. Ich teile Deine Einschätzung in allen Punkten, tolles Rad zum tollen Preis. Mittlerweile das 3. Pedelec )für Bekannte) bestellt.
Bei meinem Rad habe ich im wesentlichen folgende Teile neu/um gebaut:
1, SQlab Sattel 402 ( perfekt – keine Rückenschmerzen)
2. Sattelstütze Suntour SP12 (mit dem Sattel eine wahre Freude)
3. SQlab Lenker 410 Sport
4. SQlab Griffe 711(andere hätten es auch getan)
5. SQlab Innerbarends (auf längeren Touren fabelhaft)
6. Lowriderträger
7. Pedale von Fischer mit “Bärentatzen” – bin beim Regen von den originalen abgerutscht
8. Schwalbe Marathon Plus Tour (unplattbar) , da ich zweimal auf der Tour einen Platten hatte, weil irgendwelche Idioten meinten Flaschen auf dem Fahrradweg zu zerdeppern.
Was bei mir auftrat:
1. gleich zum Anfang muss wohl eine falsche Kette geliefert worden sein. Diese ist mir laufend am Antriebsritzel abgesprungen. Mein Fahrradhändler vor Ort meinte, dass die Kette total abgefahren sei. Nach meinen Anruf beim Service erhielt ich sofort eine neue Kette, und die hält bis heute.
2. Das Knarzen am Motor konnte ich auch beseitigen.
3. Nach ca. 5000 km war die Gangschaltung verzogen, hat mir mein Händler sofort beseitigt. Läuft.
4. Nach der letzten Campingtour mit Zelt und Seitentaschen lockerten sich die hinteren Speichen und das Hinterrad musste neu zentriert werden. Vielleicht hatte ich die 130 kg Gesamtlast überschritten ?
Mein Fahrradhändler vor Ort meinte auch, das die Kassette bisher nur wenig Abnutzung aufweist.
So, das waren meine Erfahrungen. Viel Spass noch.
Beste Grüsse
Gunther
Hallo Gunther,
meine Frau fährt ein solches Rad mit 7-Gang Schaltung und ist sehr zufrieden. Aber neuerdings ‘knarzt’ bei Belastung ebenfalls der Motor.
Wie hast du das behoben? Ist der Motor evtl. nicht richtig verschraubt? Welche Schrauben sind das, mit welchem Drehmoment müssen sie angezogen werden?
Vieleicht hast du du einen Tipp?
Vielen Dank im voraus.
Beste Grüße
Rainer
Hallo Rainer,
Du muss auf der rechten Seite die Verkleidung des Motors entfernen. Dazu musst du aber zu allererst die Kurbel und das Ritzel mit einem speziellen Abzierer/ Schlüssel entfernen.
Danach die Schrauben ordentlich fest ziehen. Damit der Motor fest ist. Das Katzen ist die Halterung des Motors zum Rahmen.
Marc
http://www.marcmachtblau.de
Hallo Marc, habe auch das Problem mit dem knarzen. Kannst du mir sagen, welches Spezialwerkzeug man genau braucht? Danke und Gruß Timo
Hallo Timo,
Man benötigt einen Kurbelabzieher, einen passenden Torxschlüssel und eine Ratsche mit Nuss. Welche Größen kann ich spontan nicht sagen.
Gruß Marc
Hallo Marc,
ich habe das selbe Fahrrad, ebenfalls Modelljahr 2016. In den ersten drei Jahren (2016-2018) bin ich sehr wenig gefahren, so dass ich noch keinerlei Verschleißteile wechseln musste. Inzwischen habe ich es aber immerhin auf rund 2000 km gebracht, so dass jetzt wohl bald die Kette getauscht werden muss.
Dazu eine Frage: Sind die Ketten (Du sprachst von Shimano HG-93) passend für das Fahrrad oder musst Du sie entsprechend kürzen? Benutzst Du ein Kettenschloss?
Gruß aus Stuttgart,
Michael
Hallo Michael,
Wir verwenden eigentlich immer sie Shimano HG93. Die Kette muss gekürzt werden. Habe aber einen kleinen Kettennieter und damit geht das ruck zuck.
Man sollte auch immer Mal wieder das Ritzel und die Kettenblätter tauschen. Danach hält die Kette länger. Jedes Mal machen wir das aber nicht, ehr so bei der 2-3 Kette.
Gruß
Marc
Hallo.
Toller Bericht.
Wer hat Erfahrung mit 8-Gang-Nabe, KM-Leistung Kette, Ritzel, Kurbelblatt?
Erfahrung Akku Gepäckträger versus Sitzrohr, z. B. Fahrstabilität?
Lieben Dank
LG
Die Kilometerleistung der Kette bei einer Nabenschaltung ist auf jeden Fall höher, wenn man eine etwas festere und dickere Ebikekette nimmt. Bei Narbenschaltung hat man den Vorteil, dass sie auch etwas dicker sein kann. Bei einer Kettenschaltung hingegen nicht!
Sitzrohr bzw. Unterrohr würde ich einem Gepäckträgerakku alleine wegen dem Handling vorziehen! Fahrstabil ist beides. Nicht umsonst geht man als Mountainbiker bei einer Abfahrt auch wegen dem bremsen nach hinten!
Gruß Marc
Hallo Marc,
Klasse-Bericht, besten Dank und ich kann dem nur beipflichten! Seit 2018 bin ich auch im Besitz eine LiQ-Bikes und immer noch begeistert. Die Qualitat dieser Räder ist sehr gut (werden bei Derby gebaut) Die Angebotspreise sind der Hammer und die Truppe in Gegenbach macht bei Problemen und Fragen wirklich einen TOP-Job. Mittlerweile haben 5! Freund auch dort online gekauft und alle sind total zufrieden!
Viele Grüße aus Münster
Michael
Ja, meine Frau fährt und fährt. Unsere Freundin hat sich auch eins geholt und die fährt damit auch jeden Tag. Ist wie ihr Auto.
Gruß Marc
Ich hab mir gerade deinen Bericht durchgelesen und werde mir jetzt das Liqbike bestellen. Vielen Dank für die Info
Freut mich. Meine Frau hat jetzt die 16000 Km voll. Bisher läuft es wirklich gut. Hoffen es bleibt auch so.
Dir allzeit gute Fahrt! Kannst hier gerne mal berichten, wie zufrieden Du bist.
Marc
Hallo, vielen Dank für den tollen Bericht. Ich stehe vor dem Kauf zweier Liqbikes. Hättet ihr mir noch einen Rat zur Schaltung? Wir beide gehen es eher gemütlich an (60 Jahre alt). Das E-Bike soll uns halt ermöglichen weiter mit Spass Fahrrad zu fahren (kleine Touren). Wir leben im hügeligen Voralpenland. Ich würde ja gerne die pflegeleichte Nabenschaltung nehmen. Was haltet Ihr davon? Herzlichen Dank für Eure Tipps. Wol
Hallo Wolfgang,
meine Frau ist Jahre lang eine Nabenschaltung gefahren und war damit auch zufrieden. Man muss aber sagen, für den Bergbereich ist eine Kettenschaltung immer besser geeignet, da sie eine breitere Übersetzung abbilden kann. Dies fällt aber bei einem Pedelec nicht zwangsläufig ins Gewicht. Bei Hügeln würde ich aber auf jeden Fall einen stärkeren Motor empfehlen. Bei Bosch wäre das z.B. der Performance oder der Performance CX. Immer in Verbindung mit einem großen 500 Wh Akku.
Hoffe ich konnte euch helfen.
Gruß
Marc
Hallo Marc, und Hut ab für dein Bericht. Mann könnte meinen Du arbeitest bei LIQBIKE!
Ich bin auf z.Zt. auf Pedelec Fahrrads suche und bin auf diese interessante Seite gekommen. Einer der Besten bis jetzt. Du meinst mann sollte im/ab Oktober auf der Seite schauen ob wieder bessere Angebote gibt, oder? Bin gespannt was für ein Fahrrad ich mir anlege.
Zu mir. Fahre 20 Km von MO-FR bei Wind und Wetter auf die Arbeit (Nur nicht bei Glätte-Gefahr bin schon auf die Nase gefallen!) Danke nochmlas + beste Grüsse an die “bessere Hälfte”
Gruß Eric S
Hallo Eric,
Ich fahre selbst ein Carver. Dies ist auch sehr gut verarbeitet und super ausgestattet. Leider ist es entsprechend teuerer.
Und nein, ich arbeite nicht bei und für Liqbike, ist stehe mit dieser Firma in wirklich keiner Verbindung.
Aber mit meiner Frau habe ich eine gute. Daher auch zu Ihrem Rad.
Die beste Zeit für günstige Räder ist die Herbst und Winterzeit.
Gruß
Marc
Hallo Ihr begeisterten E-Biker,
ich bin noch am Suchen und oft wird gerade von Fachzeitschriften der Kauf vom Fachhändler empfohlen. Daher bin ich überrascht, wie Ihr das alles deichselt,
ohne die Garantie zu vergeigen, oder habt Ihr einen Fachhändler an der Hinterhand, der Euch in einem Problemfall hilft?
Ich habe das Angebot von 1499,00€, das ich vor Eurem Forum gelesen habe, an meinen Fahrradhändler gemailt, ob er mir auch so ein Angebot machen kann und warte ab, was er dazu meint. Freuen würde ich mich über einen Ratschlag von Euch alten Hasen.
Mit freundlichen Grüssen
Lutz
Hallo Lutz,
Laut Liqbike ist es so, dass wenn es Probleme mit dem Bosch Motor gibt, man allem Anschein nach, zu einem Bosch Service Unternehmen in der Nähe gehen kann. Meine Frau hat übrigens in der Zwischenzeit die 12.000 Km vollgemacht.
Diese Preise, bekommt man am Besten im Herbst bzw. Winter. Hier müssen die alten Bestände raus um Platz zu machen für die Bikes der nächsten Saison.
Gruß
Marc
Hallo Marc,
auch ich bin eigentlich von dem Fahrrad begeistert. Bei meinem Rad knackt auch die Motorhalterung die bis jetzt schon zweimal angezogen wurde. Dies ist leider mir etwas Aufwand verbunden, aber man kann es machen. Der Akku hat schon einmal den Dienst versagt. Er wurde dann vom Bosch Kundendienst “resettet” ( ja das geht!) und läuft jetzt tadellos. Mich nerven die absoluten Billigkomponenten die nach einem Jahr deutlich verrostet sind. Ich habe das Schaltwerk in eine bessere Shimano Komponente geändert ( jetzt ohne Gerassel und geklacke). Die Kette hab ich schon bei der ersten Inspektion wechseln lassen. Die Pedale waren schwer angerostet sowie auch die Schnellspanner. Alles gegen vernünftiges Zeug getauscht. Ach ja, da waren noch rottige Schrauben im Vorbau – jetzt Edelstahl. Jetzt ist noch der Mittelhalter vom Gepäckträger dran und dann müßte eigentlich alles gut sein.
Dann ist es ein hochwertiges Rad unter 2000€ !!!
Naja, vielleicht noch die Gabel!
Gruß
Hardy
Das ist ja das gute bei einem Fahrrad. Man kann alle Komponenten auf sich individuell anpassen. So hat man “sein Fahrrad” und nichts von der Stange.
Gruß Marc
Edelstal ist nicht immer die bessere Lösung, Edelstal ist weicher, daher kann so eine Umrüstung auch in die Hose gehen.
Hallo Marc, auch ich fahre jetzt Schwalbe Marathon. Das Material ist ein guter Kompromiss. Für diejenigen, denen der Luftdruck von 4,5 – 5,0 Bar zu viel ist, weil das Bike die Stösse ziemlich hart durchgibt, empfiehlt sich ein Federsattelstütze. Auch hier nicht die billigste Stütze nehmen, sondern mit Federparallelogram wählen. Viele Grüße. Hartmut Schumann
Hallo Marc, als älterer, nicht immer gesetzter Herr (65) fahre ich seit 2017 diese Bike und das 2-3 mal die Woche. Deine Einschätzung teile ich voll und ganz. Ein Tip für alle: Es empfiehlt sich, unbedingt auf Reifen mit Einfahrschutz umzusteigen. Ich hatte mir nach 50 km dem Hinterreifen “zerschossen. Beim Mechaniker geht das für ca. 100 €. durch. Ansonsten kann man viel selber richten, wenn man politechnisch nicht gerade zwei linke Hände hat. Preis-Leistung gehen hier völlig in Ordnung. Viel Spaß allen Bikern!
Hartmut Schumann
Hallo Hartmut. Danke für den guten Tipp!
Meine Frau hatte bis heute keinen Platten mit den Schwalbe Marathon Reifen. Ich im übrigen auch nicht.
Marc
Hallo Marc, vielen Dank für deinen Bericht, der mich unterstützt hat bei meiner Kaufentscheidung meines LIQBikes. Am WE war mal wieder eine Aktion, bei der ich das Rad für unter 1300Eur bestellen konnte. Meine Frau hat sich im letzten Jahr ein Celona von ebike-only.de bestellt. Im Prinzip das gleiche Bike. Und auch sie ist sehr zufrieden, es war aber mit 1600 EUR etwas teurer. Interessant: auch sie hatte nach ca. 3 Monaten lockere Motorschrauben. Scheinbar also kein Einzelfall. Die Reparatur habe ich dann wg. Garantie bei einem zertifizierten Bosch-Partner machen lassen und wurde vom Verkäufer bezahlt. Den Rest mache ich auch selbst, ist ja nun wirklich kein Ding. Mein Neues weist nun den Active Line Plus auf. Ich bin gespannt…LG Joachim
Hallo Joachim,
Meine Frau und ich wünschen Euch beiden Allzeit Gute Fahrt!
Das sich die Schrauben durch die Bewegung mit der Zeit lockern ist normal. Habe ich aktuell auch wieder bei meinem Carver. Mache ich beim nächsten Kettenwechsel dann gleich mit. Sind 5 Minuten Arbeit.
Aber ein guter Preis ist und bleibt ein guter Preis! ?
Gruß Sandra und Marc
Hallo Marc,
Ich fahre das LiqBike seit über einem Jahr und bin auch sehr zufrieden.
Eine Frage hätte ich:
Mein Rad klappert am Vorderrad sehr deutlich, ich denke es ist das etwas wackelige Schutzblech.
Ist das bei euch auch so?
Gruß
Hallo Chris,
Nein das Problem haben wir nicht. Das gab es am Anfang nur hinten. Da hatte sich eine Mutter gelöst. Habe einfach eine neue Schraube inkl. Mutter und etwas Schraubenkleber eingebaut. Gut ist es.
Marc
Hallo Marc!
Vielen Dank für deinen Bericht!
Könnte man auch einen Kindersitz (Römer) auf dem Gepäckträger anbringen?Und reicht der Motor für Kind und Berg oder muss man da zur Performance Line greifen?Es wäre immer ein steiler Berg zu überwinden.
Viele Grüße
Chris
Hi,
Also ich würde da ehr zum zum Performance greifen. Auf leichten Hügeln dürfte es langen. Sitz sollte aber passen. Gepäckträger ist sehr geräumig.
Marc
Hallo Kolja,
erst einmal danke das du den Beitrag gelesen hast.
Nachdem du deinen Post geschrieben hast, habe ich natürlich heute Abend auf der nach Hause Fahrt ausgiebig geteset und ich muss sagen ich habe nicht diese Probleme wie du sie schilderst. Dieses flattern wie du es nennst, hatte bzw kenne ich nur beim “Roller” fahren. Da war zu viel Gepäck hinten im Topcase. –>dadurch vorne zu leicht und es hat geschlingert.
Hast du alle Komponenten überprüft auf Festigkeit?
Hast du den richtigen Luftdruck?
Haben die Reifen vielleicht eine Unwucht oder Dellen / 8-er?
Hast du Seitentaschen? Wenn ja wie schwer sind die beladen?
Es tut mir sehr leid wenn ich dir jetzt damit nicht so helfen kann, aber ich drücke dir die Daumen das man den Fehler findet.
Was du vielleicht machen kannst, als Beweis für den Händler, wenn du die Möglichkeit hast mit einer Actioncam deine Fahrt (einhändig oder auch freihändig) zu filmen, dann versuche doch damit noch einmal in Kontakt mit Liqbike zu treten. Hast doch sicherlich auch Garantie drauf?!
Aber natürlich bist auch du wie auch der Händler in der Beweispflicht.
Ich drücke dir wie gesagt die Daumen und lass mal hören was raus gekommen ist.
Sonnige Grüße und allzeit gute Fahrt
LG Sandra (Fahrerin des Bike´s) 😉
Hallo Marc, danke für den Beitrag. Ich habe dasselbe Model, aus demselben Jahr.
Von Beginn an, war das Einhändigfahren fast unmöglich, freihändig nahezu gar nicht. Der Rahmen ist instbil und beginnt zu Schlingern und zu Flattern.
Ich bin also genötigt immer Beide Hände am Lenker zu halten.
Könnt ihr eine solche Erfahrung bestätigen.
Der Hersteller hat auf Toleranzen verwiesen und Zertifikate, ich hatte keine Chance. Bin abgewiesen worden.
Selbst eine Gutachtereinschätzung wurde ignoriert.
Lieben Gruß aus Hamburg.
Hallo Marc,
vielen Dank für deinen tollen Bericht. Wie ist deine Frau denn mit der Akkuleistung zufrieden?
Bin am überlegen, ob es sich wirklich rechnet ein anderes Bike zu kaufen nur um einen 500Wh Akku zu haben.
Gruß
Silke
Hallo Silke,
Sie kommt trotz das sie viel Turbo fährt locker die 36 Km weit und hat noch zwei Balken übrig. Trotzdem wird der Akku jeden Tag geladen. Mit einem 500 Wh Akku würde er vielleicht zwei Tage halten.
Wenn wir normale Ausflüge fahren, kommen wir ganz locker auf 80 km und mehr.
Aber sie will sich auch nach diesem einen 500 Wh Akku zulegen. Aber ihr Akku macht noch keine Anstalten auf zu geben.
Er wird aber auch gepflegt, zum Beispiel bei Kälte vom Rad genommen nach der Fahrt.
Gruß Marc
Pingback: Marcs LIQBIKE Activ 9-Gang mit Bosch Active (10.000km+) – Pedelecmonitor
Hallo Marcs Frau und hallo Marc,
vorab ein dickes dickes Lob an dich (Marcs Frau), denn 10.000km muss man ersteinmal erradeln, auch wenn es knappe 200km pro Woche sind – da gehört eine ordentliche Portion Selbstvertrauen dazu und stets genügend Motivation, insbesondere wenn die Nase mal läuft und das Wetter eher zum weiteren Verbleib im warmen Bett einlädt.
Ein wirklich gelungener Bericht – und verdammt – ein wirklich sehr günstiges Bike.
Mit deiner Erlaubnis verlinke ich wieder und erstelle im Pedelecmonitor einen kurzen Einführungstext dazu.
Weiter so (Marcs Frau) und auch weiterhin allzeit gute Fahrt beim Pendeln in und um Mannheim.
Gruß
Alex
Hallo Alex,
Ich gebe es weiter. Sie ist absolut begeistert von dem Rad. Gestern habe ich dann doch noch die Vorderradnarbe Mal geschmiert(Quietschen) und das Xte Mal die Kette gewechselt. Sonst läuft das die wie ein Käfer.
Gruß
Marc