Puig Sport, Windschild, Touringscheibe – Montage, Test, Meinung, Bilder – KTM 790 Duke
Es ist so weit, dass erste Windschild für die KTM 790 Duke ist erhältlich. Puig war schnell und hat bei seinem Windschild Sport alles richtig gemacht.
Ich habe bereits das “rauchgraue” Windschild montiert und es schon Probe gefahren. Wenn ihr neugierig geworden seid, findet ihr hier einen Bericht über Montage, meine Meinung/ Test und eine Bilder-Galerie.
Lieferung
Bei Motea.de bin ich fündig geworden und wie erwartet durch eine schnelle Lieferung, könnte ich das Schild in Empfang nehmen. *Jubel und freu*
Das Schild mit Zubehör ist selbst in einem edlem aussehenden schwarzen Karton. Im Lieferumfang befinden sich die Halterung, Schrauben, Abstandshalter, Befestigungsschrauben für die Scheibe, die Scheibe selbst, eine ABE und die Montageanleitung.
Montage
Puig selbst gibt für die Montage des Windschild Sport ca. 15 Minuten an. Dies kann ich bestätigen. Es müssen zuerst mit einem 45″ Torx die beiden Schrauben der oberen Gabelklemmung gelöst werden. Dann die Scheibe von der Halterung trennen und die Halterung mit den mitgelieferten Imbusschrauben, nebst Abstandshalter anschrauben. Hier gibt KTM ein Drehmoment von 15 Nm an. (ohne Gewähr) Danach wird die Scheibe wieder an der Halterung befestigt und man ist schon fertig. Man muss nichts bohren oder sonst wie verändern. Die Montage ist auch für Ungeübte leicht durchzuführen.
Qualität
Die Verarbeitung ist hervorragend. Finde sie wesentlich besser als bei den Sturzpads R12. Alles ist passgenau und muss nicht nachgearbeitet werden.
Windschutz
Der Wind wird gefühlt um mich herumgeleitet.
Das Wichtigste an so einem Windschild ist der Schutz vor Fahrtwind. Hier habe ich leider schon sehr negative Erfahrungen bei meiner NC750 X mit dem MRA Touring Windschild mit Spoiler gemacht. Es leitet nämlich den Wind genau auf den Helm und in diesem wird es dadurch extrem laut. Nicht so bei dem Puig Windschild Sport auf der KTM 790 Duke. Der Wind trifft mich hier auf Höhe der Schultern bzw. wird gefühlt um mich herumgeleitet. Der Helm liegt normal im Wind. Wenn man sich bückt, bekommt man dann einen noch besseren Windschutz und es sind ohne Anstrengungen auch mal höhere Geschwindigkeiten möglich. Für mich mit meinen 1,68 m passt das Windschild super.
Versionen
KTM 790 Duke steuert das Abblendlicht über einen Lichtsensor
Puig bietet das Windschild in verschiedenen Farben an. Dabei sind rauchgrau, orange (ja wirklich ?), dunkel getönt, klar, schwarz und Carbon Look. Carbon Look ist undurchsichtig und auch die teuerste Variante. Man sollte beachten, dass die KTM 790 Duke das Abblendlicht über einen Lichtsensor im Display steuert. Umso dunkler die Scheibe, desto schneller geht das Abblendlicht an!
Preis
Der Preis liegt zwischen 95 € und 122 € für die Carbon Look Variante.
Fazit
Bisher bin ich erst 30 Km mit dem Windschild gefahren, auch auf der Autobahn um den Schutz des Windschilds auszutesten. Ich bin bisher begeistert und kann es jedem empfehlen. Das Design passt sich super an die KTM 790 an. Sie ist auch für meinen Geschmack nicht zu hoch.
Keine Garantie für Richtigkeit der Angaben und dadurch verursachte Schäden! Wenn ihr euch unsicher seid, lasst es besser machen!
Update 23.07.2018: Mit der Scheibe ist die Fahrt etwas lauter (Autobahn), aber noch gut erträglich. Sie schützt auch gut bei Regen, leider am Wochenende ausgiebig getestet. Der Scheinwerfer spiegelt sich leicht in der Scheibe, dies ist Bauartbedingt aber für mich aktuell kein Problem. Bilder aus Seitenansicht mit dem Höhenmaß hinzugefügt in die Galerie.
Hallo Marc,
wir haben uns gestern bei Louis in Mannheim kennengelernt. Vielen Dank für das nette Gespräch. Und viele Grüße an Deine nette Frau.
Wie besprochen, werde ich über meine Erfahrungen mit der MRA Racingscheibe an meiner Duke 790 berichten. Sie sollte Mitte nächster Woche kommen. Im Anschluss werde ich Deine verwendete Scheibe kaufen und einen Vergleich anstellen.
Da ich meine Duke erst 4 Wochen besitze und von der Kardan Fraktion komme ( mehr als 10 Jahre die 1200er GS gefahren), nervt mich das Kettenölen etwas. Ich werde deshalb den “CLS-Kettenöler” einbauen. Hat jemand damit schon Erfahrunen gemacht?
Liebe Grüße aus Ketsch
Gerhard
Hallo Gerhard,
Danke Dir!
Habe versucht einen Nemo2 Kettenöler an meiner unter zu bringen. Habe es dann aber aufgegeben, da ich ihn nicht am Lenker haben wollte und keinen sinnvollen Platz fand.
Kannst gerne Mal Bilder machen und einen kleinen Bericht dazu schreiben. Veröffentliche ich dann! 😉
Gruß
Marc
Hallo Marc,
bei mir hat das mit der PUIG Scheibe nicht so gut geklappt; bin 1.90 gross & da pfeift es nerven – kannst Du mir einen Tipp geben, wo ich noch eine Alternative finden kann ?
HG Stephan
Hallo Stephan,
Es gibt welche von KTM den Powerparts, die sind auch wesentlich niedriger. Oder Mit MRA Scheiben haben wir schon gute Erfahrungen gemacht.
Das mit dem Scheiben ist aber oft eine Nutzer spezifische Sache. Da nicht jeder gleich auf dem Motorrad sitzt, groß ist oder den selben Helm fährt.
Topp leise ist mein Helm mit der Puig auch nicht. Aber glaube das geht auch nur ganz schlecht. Am leisesten ist es ganz ohne Scheibe, da man keine Verwirbelungen hat.
Gruß Marc
Hallo Marc, danke für deine Info zu dem Windschild. Wollte mir das Original von KTM kaufen, aber das ist erst ab Mitte September lieferbar.
Bin heute mit meiner Duke erstmalig zu zweit gefahren, war eher ernüchternd, denn meine Frau klagte über die zu kleine Sitzbank und das viel zu harte Federbein. Weißt du, wie man das am Besten anpassen kann, damit man auch zu zweit Spaß hat!
Gruß
Andi
Hallo Andreas,
Soweit ich weiß, lässt sich das Federbein von der Vorspannung mit dem mitgelieferten Werkzeug einstellen.
Zum Spaß haben zu zweit, können wir (meine Frau und ich) nur empfehlen, sie braucht ein eigenes Moped. ?
Gruß Marc
Hallo Marc,
erstmal vielen Dank für deine zahlreichen Berichte über die 790 Duke, wahnsinnig interessant für jemanden wie mich der nächstes Jahr seinen A Schein macht und sich natürlich jetzt schon über das passende Motorrad gedanken macht.
Auch die Auswahl der Extras die du anbaust ist super. Zu dem Windschild wollte ich fragen ob du noch ein paar Bilder von der Seite machen und in diesen Bericht einfügen könntest, um besser beurteilen zu können wie es sich an den Look der Duke anpasst.
MfG Raphael
Hallo Raphael,
habe eben die von Dir gewünschten Bilder der Seitenansicht und ein Bild mit dem Maß der Scheibe hinzugefügt. Finde die Scheibe passt gut zur Duke. Man müsste jetzt natürlich noch die Touringscheibe aus den PP von KTM gegentesten. Denke aber, dass sie nicht einen so guten Schutz geben wird, da sie kleiner ist.
Das mit dem A-Schein ist eine sehr gute Entscheidung! 😉
Weiterhin viel Spaß mit meinem Blog und empfehle in weiter!
Gruß Marc